Hier präsentieren wir unsere Arbeitsweise. Auch zeigen wir manchmal die Instrumente, an denen wir gerade dran sind.
Zuweilen kann man auch anhand von kleinen Filmchen unsere Arbeitsprozesse verfolgen.
Begleiten Sie uns!
Unter der Rubrik "Mundstücke" gibt's unter anderem ein Interview mit Sebastian Höglauer ("Vom Aufschneiden eines Mundstücks, vom Üben und von einer Terminwurst").
TV-Beitrag im Regionalfernsehen Oberbayern (rfo)
Wer sich für die Produktionsprozesse beim Instrumentenbau interessiert, ist hier richtig:
In der Mediathek des Regionalfernsehn Oberbayern in der Rubrik "Südmenschen"
sehen Sie einen zehnminütigen Film aus unserer Werkstatt.
Reinschauen! Es lohnt sich!
Hier geht's zum Beitrag.
Da freut sich jemand:
Neues Flumpet für Johannes von den "BrassTwins" aus München
Franco Abrosetti
Schweizer Trompeter, geb. 1941
Nachdem er bei uns ein Perinet-Flügelhorn, Modell Dusko Goykowich, jedoch in der lackierten Version erworben hatte, haben wir uns sehr über seinen Kommentierung gefreut.
"Lieber Herr Weber,
ich habe nun Ihr FLH lange genug ausprobiert und kann mit ruhigem Gewissen sagen, dass dieses das beste FLH ist, das ich bis heute während meiner fast 60-jährigen Karriere gespielt habe.
Wunderbarer Ton, präzise, sehr leicht, elegant und wendig. Kein Wunder, dass Dusko (Goykowich) und Kenny (Wheeler) es ausgewählt haben.
Vielen herzlichen Dank. Sie haben mein musikalisches Leben deutlich erleichtert.
Herzlich
Franco Ambrosetti"
Tobias Moretti in unserer Werkstatt
Gut gelaunt kam der Theater- und Filmschauspieler Tobias Moretti auf einen Sprung bei uns bei uns vorbei,
um an seinem Weber-Bassflügelhorn einen Service machen zu lassen.
Am nächsten Tag ließ er es sich nicht nehmen, das Instrument, das jetzt wieder glänzt wie neu, gleich auszutesten.
Drücker-Variationen
Immer beliebter werden unsere Drücker, in die wir verschiedene Hölzer (Palisander, Teak,....) und Perlmutt einlegen.
Lassen auch Sie sich inspirieren!